Logo
  • LK Group
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch
    • Svenska
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Instagram
    • Facebook
  • Produkte
  • Support(current)
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Produkte
    • Ausdehnungsgefäße und Anschlussgruppen
    • Befüllungs- & Abflussventile
    • Dichtungen
    • Druckminderer
    • Entlüfter & Luftabscheider
    • Fittinge - Kupfer
    • Fittinge - Rotguss
    • Flexible Schläuche
    • Klemmverschraubungen & Stützhülsen
    • Kugelhähne
    • Manometer & Thermometer
    • Mischer
    • Produkte für Fussbodenheizungen
    • Pumpengruppen
    • Pumpenventil & Pumpenverschraubungen
    • Rohrteile mit Gewindeanschluss – Messing
    • Rohrteile mit Gewindeanschluss – Rotguss
    • Rücklaufanhebungen
    • Rückschlagventile
    • Schlauchklemmen
    • Schmutzfilter
    • Sicherheitsventile
    • Solarstationen
    • Sonstige
    • Stellmotoren
    • Temperaturdifferenzregler
    • Temperatur-Regelungen
    • Thermische Ventile und Rückschlagventile
    • Ventile für Warmwasserbereitung
    • Vorfertigung
    • Zonenventile
  • Support
    • Oxomi
    • 840/841 2.0
    • FAQ
      • Produkt
        • Woher weiß ich, welche Wasserzählerkonsole ich habe, und wann muss ich sie ersetzen?
        • Welche Stellzeit hat der SmartComfort?
        • Können die Sicherheitsventile von LK auch für Dampf eingesetzt werden?
        • Passen alle LK 810 ThermoMat-Ersatzteile zum gesamten Sortiment?
        • Kann man ein Honeywell-Wechselventil mit Aktor gegen ein LK 525 MultiZone mit Aktor austauschen?
        • Kann ich Ersatzteile für Acaso-3-Wege-Ventile aus Gusseisen kaufen?
        • Ich habe ein RP 12 l-Ausdehnungsgefäß mit Anschluss an der Langseite, kann dieses Produkt aber nicht auf Ihrer Website finden?
        • Warum finde ich kein Ersatzteil (Sensorkörper) für meine Ladeeinheit?
        • Kann der Mischerselbsttest an einem LK SmartComfort entfernt werden?
        • Ich habe den Einsatz an meinem LK 550 AquaMix ausgetauscht. Nun stimmt die Heizleistung nicht mehr, was kann ich dagegen tun?
        • Wie reinige ich den Filter an einem LK 520 MultiFill?
        • Was muss ich tun, wenn ich die Luftschraube für meinen LK 550 AquaMix verloren habe?
        • Was muss ich tun, wenn die Warmwassertemperatur am Hahn falsch angezeigt wird?
        • Warum tropft das Sicherheitsventil?
        • Mein Zonenventil rotiert an unterschiedlichen Punkten - ist das eine Störung?
        • Ich habe aus Versehen die Isolierung für meinen LK 521 MultiFill weggeworfen, kann ich sie als Ersatzteil kaufen?
        • Kann ich meine Wasserzählerkonsole gegen eine neue Variante ohne Anpassung tauschen?
        • Welches Ausdehnungsgefäß muss ich kaufen?
        • Mein LK SmartComfort gibt an, dass Außenfühler fehlen, aber mein Produkt hat keinen Außenfühler.
        • Passt der LK SmartComfort auf einen Mischer eines anderen Fabrikats?
        • Ich möchte mein 12 l-Ausdehnungsgefäß RP austauschen, welches muss ich wählen?
        • Ist es möglich von LK110 auf LK 130 zu aufgradieren einfach durch eine Raumeinheit zu kaufen? Oder muss ich eine ganz neue LK130 kaufen?
        • das Entlüftungsventil LK 560 AquaKit als Ersatzteil
        • Einsatz vom Mischer LK 550 AquaMix
      • Unterstützung
        • Wie viel kostet dieser Artikel?
        • Haben Sie diesen Artikel auf Lager?
        • Was ist der Unterschied zwischen Sanitärwasser und Warmwasser?
        • Was ist der Kv-Wert?
        • Was bedeutet HVAC?
        • Wo finde ich technische Dokumentation zu einem Produkt?
        • Wie erhalte ich eine neue Bedienungsanleitung, wenn ich meine verloren habe?
        • Wie erreiche ich den Kundendienst?
        • Verkaufen Sie direkt an Privatpersonen?
        • Verkaufen Sie direkt an Installateure?
        • Haben Sie eine Bestellfrage?
      • Markt - Presse
        • Wo kann ich Ihr Logo herunterladen?
        • Wie kann ich ein Produktbild erhalten?
    • Campaign page
    • Applikationer
      • Wärmepumpen
      • Solaranwendungstechnik
      • Installationszubehör wassergeführte Öfen
      • Fernwärme
      • Warmwasserbereitung
      • Biomasse
  • Neuigkeiten
    • Messen
      • MCE, 28 Juni-1 Juli 2022
      • SHK, 06.-09. September 2022
      • GET Nord, 19-21 November 2022
      • ISH, 13-17 März 2023
  • Über uns
    • community involvement
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Unsere Öffnungszeiten
    • AGB
  • Nachhaltigkeit
  • LK Group
  • Kontakt
  1. Zurück
  2. Support
  3. FAQ
  4. Produkt
  5. Welches Ausdehnungsgefäß muss ich kaufen?
  6. Teilen
Ausdehnungsgefäß RP
RP Bild downloaden

Ausdehnungsgefäß RP

Technische Daten
Technische Daten
  • Arbeitstemperatur: Min. -10 °C / Max. 70 °C
    Höchste momentane Temperatur: 110 °C
  • Max. Arbeitsdruck: 3,0 bar
  • Flüssigkeit 1: Wasser - Glykol max. 50%
  • Sonstiges: Material, Ausdehnungsgefäß aus Stahl

    Material, inneres Membran SBR-Gummi

    Vordruck im Gefäß 0,5 Bar. Anderer Vordruck auf Wunsch.
Geschlossenes Ausdehnungsgefäβ für Heiz-, Rückgewinnungs-und Kühlsysteme.
Weiterlesen
Das Ausdehnungsgefäß sollte vor der Montage visuell kontrolliert werden. Bei der Montage an die Anlage muss der Vorabdruck des Ausdehnungsgefäßes so justiert werden, dass er dem statischen Druck entspricht, welcher beim Anschlusspunkt des Gefäßes herrscht. Die Justierung wird ohne Einwirken auf den Systemdruck durchgeführt (Drucklos auf der Systemseite).
Das Ausdehnungsgefäß bedarf keiner Wartung. Das Entlüftungsventil muss mit einer Schutzkappe versehen sein.
Lese weniger
Produktblatt Ausführungen
  • Artikel

RP

Fertigungsnorm: Das Ausdehnungsgefäß entspricht den europäischen Richtlinien PED 97/23 sowie den schwedischen Richtlinien für Ausdehnungsgefäße AFS 1999:4.

RP
RP
RP
RP
 
Artikelnr. Dim. A mm Gewicht (kg) Speichern in meiner Artikelliste
5523318 6 liter1004,4
5523319 8 liter1134,5
5523320 10 liter1284,8
5523321 12 liter1465

Ausführungen

RP

RP

The most asked questions for

Ausdehnungsgefäß RP

See all questions and answers

Ich möchte mein 12 l-Ausdehnungsgefäß RP austauschen, welches muss ich wählen?

Wenn der Anschluss Ihres Ausdehnungsgefäßes an der Langseite sitzt, müssen Sie das Ausdehnungsgefäß mit der Art.-Nr.: 064010 kaufen.
Befindet sich der Anschluss Ihres Ausdehnungsgefäßes an der Kurzseite, müssen Sie das Ausgleichsgefäß mit der folgenden Art.-Nr. kaufen: 5523321. 

Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich gern an unseren Kundendienst unter info@lkarmatur.de wenden.
Wenn Sie uns anrufen möchten, finden Sie die Telefonnummer unseres Kundendienstes auf der Website unter „Support“.

Verwandte Produkte

  • Ausdehnungsgefäß RP

Wir hoffen Ihre Frage beantwortet zu haben?

Welches Ausdehnungsgefäß muss ich kaufen?

Wenn der Anschluss Ihres Ausdehnungsgefäßes an der Langseite sitzt, müssen Sie das Ausdehnungsgefäß mit der Art.-Nr.: 064010 kaufen.
Befindet sich der Anschluss Ihres Ausdehnungsgefäßes an der Kurzseite, müssen Sie das Ausgleichsgefäß mit der folgenden Art.-Nr. kaufen: 5523321

Verwandte Produkte

  • Ausdehnungsgefäß RP

Wir hoffen Ihre Frage beantwortet zu haben?

Navigation
  • Produkte
  • Support
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Unsere Öffnungszeiten
Support
  • Kontakt
  • Filme
  • Broschüren
  • Fortbildungsmaterial
  • FAQ
  • Oxomi
Folgen Sie uns
  • Newsletter
  • Media Center
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram
LK Armatur Deutschland GmbH

Alte Reichsstraße 15
DE-32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Tel. 05731 49587 0
Fax. 05731 49587 90

info@lkarmatur.de
auftrag@lkarmatur.de

Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Cookies

©Lagerstedt & Krantz AB

Um Ihren Besuch auf unserer Webseite zu verbessern und anzupassen, verwenden wir Cookies.

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Erfahren Sie mehr über Cookies.