LK Armatur Deutschland GmbH Unsere Websites Deutsch
Schließen

Unsere Websites

Hallo, wie können wir helfen?

Nachfolgend finden Sie Antworten auf die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, schicken Sie sie per E-Mail an marketing@lkarmatur.de. Wir werden sie dann schnellstmöglich beantworten.

 

An wen muss ich mich wenden, wenn ich eine Anfrage für LK Produkte in Österreich, der Schweiz oder den Niederlanden habe?

Hier können Sie sich ebenfalls an unsere deutsche Niederlassung in Bad Oeynhausen wenden.

Das Zonen- bzw. Umschaltventil LK525 bleibt bei einem Stromausfall auf der zuletzt eingenommenen Stellung stehen. Wie kann ich es auf die Ausgangsposition setzen und gibt es eine Möglichkeit, dass dies automatisch passiert.

Bei einem Stromausfall bleibt der Ventilkegel in der Stellung stehen, in der er sich gerade befindet. In spannungslosem Zustand kann der Ventilkegel manuell in die Mittelstellung gebracht werden, was den Durchfluss zwischen dem Heiz- und dem Trinkwasserkreis verteilt. Den Motor demontieren und die Spindel um ca. 30° drehen oder bis warmes Wasser durch beide Ventilanschlüsse fliesst. Wenn die Spannung wieder vorhanden ist, das Ventil zurück in die Ausgangsstellung drehen und den Motor wieder montieren. Wir Empfehlen den Motor immer wie von uns Elektrisch zu verklemmen damit dieses Automaisch passiert und Sie keinerlei Probleme damit haben.

Die mobile Bauheizung EasyHeat LK440 lässt sich nicht wieder einschalten, wie lässt sie sich wieder starten?

Ein eingebauter Überhitzungsschutz unterbricht die Energiezufuhr bei Temperaturen ab ca. 70 °C. Für einen Reset, drücken Sie die Reset Taste. Dies ist erst möglich, wenn der Kessel auf ca. 60 °C abgekühlt ist. Falls es mehrmals zu einer Überhitzung kommt, finden Sie die Ursache des Fehlers und beheben Sie diesen, bevor Sie die Heizung neu starten.

Gibt es die vorgefertigten Rohre auch in anderen Maßen?

Ja, es ist möglich, dass wir für Sie kundenspezifische Rohre anfertigen. Hierzu nehmen Sie bitte mit unserer Technik oder dem entsprechenden Kollegen aus dem Außendienst Kontakt auf.

Gibt es für 3- und 4-Wege Mischer anderer Hersteller Adapter, damit ich auch einen LK Stellmotor verwenden kann?

Ja, bitte schauen Sie im Bereich Zubehör bei unserem LK950 Stellmotor nach dem passenden Adapter.

Gibt es für die thermische Ablaufsicherung LK 519 ThermoSafe Ersatzteile?

Nein, dies ist leider nicht möglich, da das Kapilarrohr mit einer speziellen Flüssigkeit ab Werk gefüllt ist. Sollte es hier zu einer Fehlfunktion kommen, muss die gesamte Ablaufsicherung getauscht werden.

Gibt es für Mischer Zonenventile und weitere LK Ventile passende Dämmschalen?

Ja, diese finden Sie immer im Bereich Zubehör des jeweiligen Produktes. Bei einigen LK Ventilen und Ventilkombinationen sind diese schon ab Werk enthalten.

Haben Sie diesen Artikel auf Lager?

Fragen Sie unseren Kundendienst nach dem Lieferdatum.

Ich habe aus Versehen die Isolierung für meinen LK 521 MultiFill weggeworfen, kann ich sie als Ersatzteil kaufen?

Ja, sie ist als Ersatzteil erhältlich in den Größen DN 25 und DN32. Sie finden die Artikelnummer auf der Produktseite unter Zubehör.

Ich habe den Einsatz an meinem LK 550 AquaMix ausgetauscht. Nun stimmt die Heizleistung nicht mehr, was kann ich dagegen tun?

Sie können die Max-Temperatur erhöhen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:  Den Drehsteller gegen den Uhrzeigersinn auf (+). Die Schraube lösen und den Drehsteller an der Seite entfernen. Dann den „freigelegten“ Drehsteller gegen den Uhrzeigersinn nach (-) drehen.  Die Einstellung kann in kleinen Schritten erfolgen, und ¼ entspricht ca. 7 °C. Den Drehsteller wieder in die Ausgangslage bringen und sicherstellen, dass er einrastet. Die Schraube festziehen und dann den Drehsteller auf Max (+) drehen. Die maximale Kalibrierung zur Erhöhung der Temperatur beträgt ½ Umdrehungen.

Zeigt 10 / 46