Die Funktion der Ladeventileinheit während der verschiedenen Heizungsphasen:
1. Erwärmungsphase
Wasser zirkuliert zwischen Kessel und Ladegruppe, während die Temperatur des Kessels steigt.
2. Ladephase
Der Heizungsregler beginnt den Mischer zu öffnen und lässt zu, dass sich Rücklaufwasser aus dem Pufferspeicher mit Vorlaufwasser vermischt, bevor es zurück in den Kessel fliesst. Die Rücklauftemperatur zum Kessel wird konstant gehalten.
3. Abschlussphase
Der Mischer ist zum Pufferspeicher hin vollständig geöffnet. Das führt zu einer optimalen Wärmeübertragung aus dem Kessel und der Pufferspeicher wird mit Vorlaufwasser gefüllt. Wenn der Kessel abgekühlt ist, verhindert der Heizungsregler den Rückfluss vom Pufferspeicher zum Kessel.
4. Schwerkraftbetrieb
Bei einem eventuellen Stromausfall oder Versagen der Pumpe, kann der elektronische Heizungsregler von Hand geregelt und der Pufferspeicher durch Schwerkraftbetrieb geladen werden.