Logo
  • LK Group
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch
    • Svenska
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Instagram
    • Facebook
  • Produkte
  • Support(current)
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Produkte
    • Ausdehnungsgefäße und Anschlussgruppen
    • Befüllungs- & Abflussventile
    • Dichtungen
    • Druckminderer
    • Entlüfter & Luftabscheider
    • Fittinge - Kupfer
    • Fittinge - Rotguss
    • Flexible Schläuche
    • Klemmverschraubungen & Stützhülsen
    • Kugelhähne
    • Manometer & Thermometer
    • Mischer
    • Produkte für Fussbodenheizungen
    • Pumpengruppen
    • Pumpenventil & Pumpenverschraubungen
    • Rohrteile mit Gewindeanschluss – Messing
    • Rohrteile mit Gewindeanschluss – Rotguss
    • Rücklaufanhebungen
    • Rückschlagventile
    • Schlauchklemmen
    • Schmutzfilter
    • Sicherheitsventile
    • Solarstationen
    • Sonstige
    • Stellmotoren
    • Temperaturdifferenzregler
    • Temperatur-Regelungen
    • Thermische Ventile und Rückschlagventile
    • Ventile für Warmwasserbereitung
    • Vorfertigung
    • Zonenventile
  • Support
    • Oxomi
    • 840/841 2.0
    • FAQ
      • Produkt
        • Woher weiß ich, welche Wasserzählerkonsole ich habe, und wann muss ich sie ersetzen?
        • Welche Stellzeit hat der SmartComfort?
        • Können die Sicherheitsventile von LK auch für Dampf eingesetzt werden?
        • Passen alle LK 810 ThermoMat-Ersatzteile zum gesamten Sortiment?
        • Kann man ein Honeywell-Wechselventil mit Aktor gegen ein LK 525 MultiZone mit Aktor austauschen?
        • Kann ich Ersatzteile für Acaso-3-Wege-Ventile aus Gusseisen kaufen?
        • Ich habe ein RP 12 l-Ausdehnungsgefäß mit Anschluss an der Langseite, kann dieses Produkt aber nicht auf Ihrer Website finden?
        • Warum finde ich kein Ersatzteil (Sensorkörper) für meine Ladeeinheit?
        • Kann der Mischerselbsttest an einem LK SmartComfort entfernt werden?
        • Ich habe den Einsatz an meinem LK 550 AquaMix ausgetauscht. Nun stimmt die Heizleistung nicht mehr, was kann ich dagegen tun?
        • Wie reinige ich den Filter an einem LK 520 MultiFill?
        • Was muss ich tun, wenn ich die Luftschraube für meinen LK 550 AquaMix verloren habe?
        • Was muss ich tun, wenn die Warmwassertemperatur am Hahn falsch angezeigt wird?
        • Warum tropft das Sicherheitsventil?
        • Mein Zonenventil rotiert an unterschiedlichen Punkten - ist das eine Störung?
        • Ich habe aus Versehen die Isolierung für meinen LK 521 MultiFill weggeworfen, kann ich sie als Ersatzteil kaufen?
        • Kann ich meine Wasserzählerkonsole gegen eine neue Variante ohne Anpassung tauschen?
        • Welches Ausdehnungsgefäß muss ich kaufen?
        • Mein LK SmartComfort gibt an, dass Außenfühler fehlen, aber mein Produkt hat keinen Außenfühler.
        • Passt der LK SmartComfort auf einen Mischer eines anderen Fabrikats?
        • Ich möchte mein 12 l-Ausdehnungsgefäß RP austauschen, welches muss ich wählen?
        • Ist es möglich von LK110 auf LK 130 zu aufgradieren einfach durch eine Raumeinheit zu kaufen? Oder muss ich eine ganz neue LK130 kaufen?
        • das Entlüftungsventil LK 560 AquaKit als Ersatzteil
        • Einsatz vom Mischer LK 550 AquaMix
      • Unterstützung
        • Wie viel kostet dieser Artikel?
        • Haben Sie diesen Artikel auf Lager?
        • Was ist der Unterschied zwischen Sanitärwasser und Warmwasser?
        • Was ist der Kv-Wert?
        • Was bedeutet HVAC?
        • Wo finde ich technische Dokumentation zu einem Produkt?
        • Wie erhalte ich eine neue Bedienungsanleitung, wenn ich meine verloren habe?
        • Wie erreiche ich den Kundendienst?
        • Verkaufen Sie direkt an Privatpersonen?
        • Verkaufen Sie direkt an Installateure?
        • Haben Sie eine Bestellfrage?
      • Markt - Presse
        • Wo kann ich Ihr Logo herunterladen?
        • Wie kann ich ein Produktbild erhalten?
    • Campaign page
    • Applikationer
      • Wärmepumpen
      • Solaranwendungstechnik
      • Installationszubehör wassergeführte Öfen
      • Fernwärme
      • Warmwasserbereitung
      • Biomasse
  • Neuigkeiten
    • Messen
      • SHK, 06.-09. September 2022
      • GET Nord, 19-21 November 2022
      • ISH, 13-17 März 2023
  • Über uns
    • community involvement
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Unsere Öffnungszeiten
    • AGB
  • Nachhaltigkeit
  • LK Group
  • Kontakt
  1. Zurück
  2. Support
  3. FAQ
  4. Produkt
  5. Warum finde ich kein Ersatzteil (Sensorkörper) für meine Ladeeinheit?
  6. Teilen
LK 810 ThermoMat 2.0
LK 810 ThermoMat 2.0 LK 810 ThermoMat - ohne Rückschlagventil
LK 810 ThermoMat 2.0 LK 810 Thermomat mit Rückschlagventil
LK 810 ThermoMat 2.0
LK 810 ThermoMat 2.0 LK 810 ThermoMat - ohne Rückschlagventil
LK 810 ThermoMat 2.0 LK 810 Thermomat mit Rückschlagventil
810 ThermoMat 2.0 G -ljus Bild downloaden

LK 810 ThermoMat 2.0

  • Verbesserte Regelung
  • Kompaktes Design
  • Hocheffizienzpumpe von Grundfos / Wilo
Technische Daten
Technische Daten
  • Nennspannung: 230 VAC 50 Hz
  • Leistungsaufnahme: G: 5-52 W, abhängig von Pumpendrehzahl
    W: 3-75 W, abhängig von Pumpendrehzahl
  • Max. Kesselleistung: 65 kW mit 20 °C ΔT
  • Rücklauftemperatur: 55 °C, 60 °C, 65 °C oder 70 °C
  • Arbeitstemperatur: G: Min. 5 °C/Max. 110 °C
    W: Min. 5 °C/Max. 95 °C
  • Umgebungstemperatur: G: Min. 0 °C/Max. 70 °C
    W: Min. 5 °C/Max. 60 °C
  • Max. Arbeitsdruck: 0,6 MPa (6 bar)
  • Flüssigkeit 1: Wasser - Glykol max. 50%
  • Gewindenorm: Rp - Innengewinde
  • Ladepumpe: Grundfos UPM3 AUTO xx-70, Wilo Para /8SC FS14
  • Material, Gehäuse: Messing EN 1982 CB753S
  • Material, Isolierung: Expandiertes Polypropylen EPP
LK 810 ThermoMat 2.0 ist eine Rücklaufanhebung für Heizanlagen mit Festbrennstoffkessel und Pufferspeicher. Die Rücklaufanhebung wird eingesetzt um eine hohe Rücklauftemperatur zum Heizkessel und eine optimale Temperaturschichtung im Pufferspeicher zu erzeugen. Dies erhöht die Effizienz der Heizanlage, verhindert Kondensation und Teerablagerungen. Die Lebensdauer der Anlage wird verlängert.

Die LK 810 ThermoMat 2.0 ist eine kompakte Einheit mit integrierter Hocheffizienzpumpe und einem ­thermischen Ventil, das zwei Ventilanschlüsse regelt. Die Rücklaufanhebung hat drei Absperrventile, um Installation und Wartung zu erleichtern, drei Thermometer, die ein einfaches Verfolgen des Ladeverlaufs ermöglichen sowie eine Isolation um den Wärmeverlust zu minimieren. Die Rücklaufanhebung ist in zwei Ausführungen erhältlich - mit oder ohne Rückschlagventil. Mit dem Rückschlagventil werden die Funktionen erreicht, die unter Punkt 4 der Heizungsphasen beschrieben werden.

LK 810 ThermoMat 2.0 ist auch mit einer Hocheffizienzpumpe,
erhältlich, die durch ein PWM-Signal gesteuert wird. Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebsabteilung.
Weiterlesen
Die LK 810 ThermoMat 2.0 wird in der Rücklaufleitung zwischen Festbrennstoffkessel und Pufferspeicher ­installiert. Sie muss stehend mit der Antriebswelle der Pumpe in ­horizontaler Lage montiert werden. Die Rücklaufanhebung ist umkehrbar und kann für die Montage rechts oder links vom Heizkessel einfach angepasst werden.
Die Rücklaufanhebung ist normalerweise wartungsfrei. Die Installation ist regelmäßig zu überprüfen. Dank der Absperrventile sind alle Teile austauschbar, ohne dass die Anlage bei einer eventuellen Wartung entleert werden muss.
Lese weniger
Produktblatt Ausführungen
  • Artikel
  • Anwendungen
  • Technische Diagramme
  • Zubehör & Ersatzteile
  • Downloads

LK 810 2.0 Grundfos - Klemmverschraubung

LK 810 2.0 Grundfos - Klemmverschraubung
LK 810 2.0 Grundfos - Klemmverschraubung
LK 810 2.0 Grundfos - Klemmverschraubung
LK 810 2.0 Grundfos - Klemmverschraubung
 
Artikelnr. Ausführung Rücklauftemperatur °C Dim. A mm B mm C mm D mm E mm F mm Gewicht (kg) Speichern in meiner Artikelliste
181644 mit Rückschlagventil5528 mm208195195255821204,0
181650 mit Rückschlagventil6028 mm208195195255821204,0

Andere Temperaturen und Dimension auf Anfrage.

LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde

LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde
LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde
LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde
LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde
 
Artikelnr. Ausführung Rücklauftemperatur °C Dim. A mm B mm C mm D mm E mm F mm G mm Gewicht (kg) Speichern in meiner Artikelliste
181839 mit Rückschlagventil55Rp 1"2342472222821081203004,0
181840 ohne Rückschlagventil55Rp 1"2342472222821081203004,0
181825 mit Rückschlagventil60Rp 1"2342472222821081203004,0
181841 ohne Rückschlagventil60Rp 1"2342472222821081203004,0
181827 mit Rückschlagventil65Rp 1"2342472202801081203004,0
181842 ohne Rückschlagventil65Rp 1"2342472222821081203004,0
181829 mit Rückschlagventil70Rp 1"2342472222821081203004,0
181843 ohne Rückschlagventil70Rp 1"2342472222821081203004,0
182352 mit Rückschlagventil55Rp 1¼"2342472222821081203004,0
182353 ohne Rückschlagventil55Rp 1¼"2342472222821081203004,0
182354 mit Rückschlagventil60Rp 1¼"2342472222821081203004,0
182355 ohne Rückschlagventil60Rp 1¼"2342472222821081203004,0
182356 mit Rückschlagventil65Rp 1¼"2342472222821081203004,0
182357 ohne Rückschlagventil65Rp 1¼"2342472222821081203004,0
182358 mit Rückschlagventil70Rp 1¼"2342472222821081203004,0
182359 ohne Rückschlagventil70Rp 1¼"2342472222821081203004,0

LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde

LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde
LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde
LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde
LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde
 
Artikelnr. Ausführung Rücklauftemperatur °C Dim. A mm B mm C mm D mm E mm F mm Gewicht (kg) Speichern in meiner Artikelliste
181640 mit Rückschlagventil55Rp 1"208195195255821204,0
181642 mit Rückschlagventil55Rp 1¼"208195195255821204,0
181646 mit Rückschlagventil60Rp 1"208195195255821204,0
181647 ohne Rückschlagventil60Rp 1¼"208195195255821204,0
181648 mit Rückschlagventil60Rp 1¼"208195195255821204,0
181651 ohne Rückschlagventil65Rp 1"208195195255821204,0
181652 mit Rückschlagventil65Rp 1"208195195255821204,0
181654 mit Rückschlagventil65Rp 1¼"208195195255821204,0
181658 mit Rückschlagventil70Rp 1"208195195255821204,0
181660 mit Rückschlagventil70Rp 1¼"208195195255821204,0

Andere Temperaturen und Dimension auf Anfrage.

LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde

LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde
LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde
LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde
LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde
 
Artikelnr. Ausführung Rücklauftemperatur °C Dim. A mm B mm C mm D mm E mm F mm Gewicht (kg) Speichern in meiner Artikelliste
181664 mit Rückschlagventil55Rp 1"216195195255821204,0
181669 ohne Rückschlagventil60Rp 1"216195195255821204,0

Andere Temperaturen und Dimension auf Anfrage.

LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde

LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde
LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde
LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde
LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde
 
Artikelnr. Ausführung Rücklauftemperatur °C Dim. A mm B mm C mm D mm E mm F mm G mm Gewicht (kg) Speichern in meiner Artikelliste
181844 mit Rückschlagventil55Rp 1"2482502222821081203024,0
181848 ohne Rückschlagventil55Rp 1"2482502222821081203024,0
181845 mit Rückschlagventil60Rp 1"2482502222821081203024,0
181849 ohne Rückschlagventil60Rp 1"2482502222821081203024,0
181846 mit Rückschlagventil65Rp 1"2482502222821081203024,0
181850 ohne Rückschlagventil65Rp 1"2482502222821081203024,0
181847 mit Rückschlagventil70Rp 1"2482502222821081203024,0
181851 ohne Rückschlagventil70Rp 1"2482502222821081203024,0
182360 mit Rückschlagventil55Rp 1¼"2482792382821241203024,0
182361 ohne Rückschlagventil55Rp 1¼"2482792382821241203024,0
182362 mit Rückschlagventil60Rp 1¼"2482792382821241203024,0
182363 ohne Rückschlagventil60Rp 1¼"2482792382821241203024,0
182364 mit Rückschlagventil65Rp 1¼"2482792382821241203024,0
182365 ohne Rückschlagventil65Rp 1¼"2482792382821241203024,0
182366 mit Rückschlagventil70Rp 1¼"2482792382821241203024,0
182367 ohne Rückschlagventil70Rp 1¼"2482792382821241203024,0
  • LK 810 ThermoMat 2.0 Die Funktion der Rücklaufanhebung während der verschiedenen Heizungsphasen:

1. Erwärmungsphase Bild downloaden
    LK 810 ThermoMat 2.0 Die Funktion der Rücklaufanhebung während der verschiedenen Heizungsphasen:

1. Erwärmungsphase
    Die Funktion der Rücklaufanhebung während der verschiedenen Heizungsphasen:

    1. Erwärmungsphase
    Wasser zirkuliert zwischen Kessel und Rücklaufanhebung, während die Kesseltemperatur steigt.
  • LK 810 ThermoMat 2.0 2. Ladephase Bild downloaden
    LK 810 ThermoMat 2.0 2. Ladephase
    2. Ladephase
    Der thermische Einsatz öffnet sich und lässt zu, dass sich Rücklaufwasser aus dem Pufferspeicher mit Vorlaufwasser vermischt, bevor es zurück in den Kessel fliesst. Die Rücklauftemperatur zum Kessel wird konstant gehalten.
  • LK 810 ThermoMat 2.0 3. Abschlussphase Bild downloaden
    LK 810 ThermoMat 2.0 3. Abschlussphase
    3. Abschlussphase
    Der thermische Einsatz ist ­voll­ständig geöffnet und die Bypassleitung ist geschlossen. Das führt zu einer ­optimalen Wärmeübertragung aus dem Kessel und der Pufferspeicher wird mit Vorlaufwasser gefüllt.
  • LK 810 ThermoMat 2.0 4. Schwerkraftbetrieb mit Rückschlagventil Bild downloaden
    LK 810 ThermoMat 2.0 4. Schwerkraftbetrieb mit Rückschlagventil
    4. Schwerkraftbetrieb mit Rückschlagventil
    Der Schwerkraftbetrieb tritt ein, sobald die Verbrennung ­aufhört und die Umwälzpumpe ab­geschaltet hat. Das restliche Heißwasser wird in den Pufferspeicher geladen. Bei einem eventuellen Stromausfall oder Versagen der Pumpe, öffnet das Rückschlagventil automatisch, um einen Schwerkraftbetrieb zuzulassen. Das Rückschlagventil verhindert auch einen Rückfluss vom Pufferspeicher zum Kessel.
  • LK 810 ThermoMat 2.0 Mit Rückschlagventil Bild downloaden
    LK 810 ThermoMat 2.0 Mit Rückschlagventil
    Mit Rückschlagventil
  • LK 810 ThermoMat 2.0 Ohne Rückschlagventil Bild downloaden
    LK 810 ThermoMat 2.0 Ohne Rückschlagventil
    Ohne Rückschlagventil
  • LK 810 ThermoMat 2.0 Pumpencharakteristik - Grundfos UPM3 AUTO xx-70 Bild downloaden
    LK 810 ThermoMat 2.0 Pumpencharakteristik - Grundfos UPM3 AUTO xx-70
    Pumpencharakteristik - Grundfos UPM3 AUTO xx-70
  • LK 810 ThermoMat 2.0 Pumpencharakteristik - Wilo Yonos PARA */7,5 RKC Bild downloaden
    LK 810 ThermoMat 2.0 Pumpencharakteristik - Wilo Yonos PARA */7,5 RKC
    Pumpencharakteristik - Wilo Yonos PARA */7,5 RKC
  • LK 810 ThermoMat 2.0 Kesselleistung - Grundfos UPM3 AUTO xx-70 Bild downloaden
    LK 810 ThermoMat 2.0 Kesselleistung - Grundfos UPM3 AUTO xx-70
    Kesselleistung - Grundfos UPM3 AUTO xx-70
  • LK 810 ThermoMat 2.0 Kesselleistung, Yonos Para*/7,5 RKC - Wilo Yonos Para*/7,5 RKC Bild downloaden
    LK 810 ThermoMat 2.0 Kesselleistung, Yonos Para*/7,5 RKC - Wilo Yonos Para*/7,5 RKC
    Kesselleistung, Yonos Para*/7,5 RKC - Wilo Yonos Para*/7,5 RKC
LK 810 ThermoMat 2.0 Ersatzteile und Zubehör Bild downloaden
LK 810 ThermoMat 2.0 Ersatzteile und Zubehör
LK 810 ThermoMat 2.0 Ersatzteile und Zubehör Bild downloaden
LK 810 ThermoMat 2.0 Ersatzteile und Zubehör
 
Artikelnummer Artikel Position
187168Grundfos UPM3 Auto xx-701
187171Wilo Yonos Para MS */7,5 RKC FS141
187163Thermostateinsatz 55 °C2
187164Thermostateinsatz 60 ºC2
187165Thermostateinsatz 65 ºC2
187166Thermostateinsatz 70 ºC2
055577Absperrkugelhahn Rp 1"3
187329Absperrkugelhahn Rp 1¼"3
187017Absperrventil Rp 1"4
187018Absperrventil Rp 1¼"5
187019Absperrventil 28 mm6
013057Dichtung EPDM 44x32x2 mm7
187021Rückschlagventil 810 / 811 8
187022Stopfen 810 / 811 9
187167EPP-Isolation10
180352Thermometer 120 °C11
Zertifikat/Typengenehmigung
  • CE Declaration of Conformity - 810 , 811.pdf
Bedienungsanleitung
  • 148873 LK 810 ThermoMat ECO 2.0 G - Instruction
  • 148874 LK 810 ThermoMat ECO 2.0 W - Instruction
Broschüre
  • 148908 LK 810 ThermoMat 2.0 - Brochure - DE

Ausführungen

LK 810 2.0 Grundfos - Klemmverschraubung

LK 810 2.0 Grundfos - Klemmverschraubung

LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde

LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde

LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde

LK 810 2.0 Grundfos - Innengewinde

LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde

LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde

LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde

LK 810 2.0 Wilo - Innengewinde

The most asked questions for

LK 810 ThermoMat 2.0

See all questions and answers

Warum finde ich kein Ersatzteil (Sensorkörper) für meine Ladeeinheit?

Wahrscheinlich, weil Sie ein älteres Produkt haben, das bis 2010 unter dem Namen Acaso produziert wurde. Die Acaso-Ladeeinheit hat immer die Öffnungstemperatur angegeben, und bei der aktuellen Ladeeinheit geben wir immer die Rücklauftemperatur an. Schauen Sie daher in die beigefügte Umrechnungstabelle, um das passende Ersatzteil zu finden. Sie erhalten weitere Informationen in unserer Broschüre „Tillbehör och reservdelar“ (Zubehör und Ersatzteile) auf Seite 21, die Sie auf lkarmatur.se unter Support/Broschyrer finden.

Verwandte Seiten

  • Broschüren

Verwandte Produkte

  • LK 810 ThermoMat 2.0
  • LK 810 ThermoMat 2.0 W

Wir hoffen Ihre Frage beantwortet zu haben?

Passen alle LK 810 ThermoMat-Ersatzteile zum gesamten Sortiment?

Nein. Sie finden das passende Ersatzteil in unserer Broschüre „Tillbehör och reservdelar“ (Zubehör und Ersatzteile) auf unserer Website unter Support/Broschyrer.

Verwandte Seiten

  • Broschüren

Verwandte Produkte

  • LK 810 ThermoMat 2.0
  • LK 810 ThermoMat 2.0 W

Wir hoffen Ihre Frage beantwortet zu haben?

Navigation
  • Produkte
  • Support
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Unsere Öffnungszeiten
Support
  • Kontakt
  • Filme
  • Broschüren
  • Fortbildungsmaterial
  • FAQ
  • Oxomi
Folgen Sie uns
  • Newsletter
  • Media Center
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram
LK Armatur Deutschland GmbH

Alte Reichsstraße 15
DE-32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Tel. 05731 49587 0
Fax. 05731 49587 90

info@lkarmatur.de
auftrag@lkarmatur.de

Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Cookies

©Lagerstedt & Krantz AB

Um Ihren Besuch auf unserer Webseite zu verbessern und anzupassen, verwenden wir Cookies.

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Erfahren Sie mehr über Cookies.